Die Zukunft der Arbeit ist jetzt (Teil 1)

Oktober, 2020


Niemand hat erwartet, dass das Jahr 2020 mit einer weltweiten Pandemie beginnen würde, die immer noch alles auf den Kopf stellt. Wir erleben derzeit die COVID19-Pandemie, die Länder weltweit stark trifft. Das Ausmaß des Coronavirus verursacht drastische Veränderungen und bringt gegenwärtige Modelle stark durcheinander. Auch das Modell der Arbeit befindet sich in einer Transformation. In einer zweiteiligen Serie möchten wir Euch die “Zukunft der Arbeit” vorstellen. Wir wollen (New Work-) Konzepte verständlich darstellen und erläutern, wie sie umgesetzt werden können.

Die Zukunft der Arbeit und New Work Strategien

Plötzlich sind wir gezwungen, die Regeln, nach denen wir von nun an arbeiten (wollen), neu zu schreiben. In den jüngsten und heftigen Debatten über die Zukunft der Arbeit konnte eines niemand vorhersehen: eine globale Gesundheitskrise, die so schwerwiegend ist, dass sie die Welt grundlegend erschüttert. Eine Krise, die uns zwingt, Konzepte und Bedingungen von " Arbeit", schneller als geplant, neu zu denken. Angesichts der neuen Umstände müssen zeitgenössische Konzepte weitergedacht werden. Konzepte, die so modern sind, dass wir dachten, sie würden sowieso erst in den nächsten fünf bis zehn Jahren zum Leben erwachen. Jetzt gibt es Anzeichen dafür, dass sie jetzt schon Realität werden. Wie arbeiten Menschen, Maschinen und Menschen mit Maschinen in Zukunft?

“Eight Futures of Work” - Whitepaper vom Weltwirtschaftsforum

Auf verschiedenen Social Media Plattformen, in Fernsehnachrichten, in Printmedien oder im Radio wurde der #FutureOfWork vermehrt geteilt. Diskutiert werden hier die derzeit dramatischen Innovationen und  Veränderungen in unserer globalen Arbeitswelt. Zum Glück für uns hat das Weltwirtschaftsforum 2018 ein Whitepaper veröffentlicht, in dem “Eight Futures of Work: Scenarios and their Implications“, also acht Szenarien und Umsetzungen der Zukunft der Arbeit, skizziert werden, die die Art und Qualität der Arbeit für immer verändern werden.

Die vom Weltwirtschaftsforum vorgeschlagenen Szenarien sind Besorgnis erregend. Sie stehen vor der Aufgabe, im Namen der Gesellschaft, direkt zu handeln, um die Herausforderungen, Hindernisse und Probleme durch Kooperation miteinander und mit unseren Institutionen - bewältigen zu können. Das Whitepaper stellt eine breite Palette von Szenarien vor: von den agilen Adaptern, die aus der Ferne oder im Ausland arbeiten, über den Ersatz von niedrig- und hochqualifizierten Arbeitskräften durch Roboter in verschiedenen Bereichen, Arbeitskräften, die sich autark weiterbilden oder bis hin zu neuen Nischen wie dem Zustrom von Fachkräften, die auf den benutzerdefinierten und kreativen Marktplatz vorkommen.

Dies sind nicht die einzigen Szenarien, die beobachtet werden sollten. Wichtige Themen wie eine zunehmend politisch polarisierte Welt, die Entwicklung produktiver Einheimischer, die an Ort und Stelle bleiben wollen, die Massenbewegung von Menschen, die auf der Suche nach besseren Bedingungen durch die Länder reisen, und sogar die Befähigung von Unternehmer*innen mehr Arbeitsplätze zu schaffen, waren wichtige Themen auf den globalen und lokalen Plattformen. Alle acht Szenarien spielen sich gleichzeitig in verschiedenen Ländern in einer unterschiedlichen Reihenfolge ab, je nach Bedürfnissen oder Verständnis. All dies soll in Angriff genommen werden – während unsere weltweiten Infrastrukturen und Gesellschaften im Bereich der öffentlichen Gesundheit mit einer Pandemie auf die Probe gestellt werden.

Drei Hauptfaktoren für neue Arbeitskonzepte

Drei Hauptfaktoren spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, zu bestimmen, wie schnell und wie sich die Fortschritte in den einzelnen Szenarien reibungslos auswirken:

  • die Fortschritte bei der Entwicklung von analytischen Lerndaten, praktischen Gesundheits- und Sicherheitspraktiken sowie New-Age-Instrumenten bei der heutigen Jugend und den derzeitigen Arbeitskräften; 
  • das immer schnellere Tempo der technologischen Innovation und dessen Einfluss auf Geschäftsmodelle und deren Funktionsweise, um öffentliches sowie privates Interesse zu wecken; 
  • und die massiv wachsende Zahl der Talentmobilität auf der ganzen Welt, sei es lokal oder global.

“Automatisierung” ist das Schlagwort des Jahrhunderts und in aller Munde, vor allem auch angesichts des Personalabbaus aufgrund von COVID-19. Neue Formen der Robotik, weiterentwickelte Technologien und künstliche Intelligenz, die derzeit in zahlreichen Branchen floriert, werden hier heiß diskutiert. Mehr denn je wird die Nachfrage nach diesen Maschinen tiefgreifende Auswirkungen auf ein breites Spektrum von Arbeitsplätzen, Aufgaben und Fähigkeiten auf mehreren Ebenen haben. Folglich werden diese Arbeitsplätze schließlich auslaufen oder für den Menschen jetzt und in den kommenden Jahren veraltet sein. Angesichts des prognostizierten Personalabbaus in Millionenhöhe in Fabriken auf der ganzen Welt bis 2030, haben Industrien auf der ganzen Welt ihren Blick auf die Automatisierung von Prozessen.

Moderne Antworten auf neue Herausforderungen

Diese neuen, hochmodernen Maschinen werden rund um die Uhr und sieben Tage die Woche hochwertige Waren, Materialien und Dienstleistungen produzieren. Dadurch sind viele Menschen dem Risiko ausgesetzt, ihren derzeitigen Arbeitsplatz zu verlieren. Die Automatisierung muss deswegen mit der Höherqualifizierung oder Modernisierung der derzeit beschäftigten Arbeitnehmer*innen einhergehen; mit einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit und dem wirtschaftlichen Sicherheitsnetz  – oder sogar dem Recht auf ein universelles Grundeinkommen.

Es ist zu erwarten, dass die Automatisierung aufgrund von COVID-19 sprunghaft voranschreiten wird. Sie wird zahllose Leben retten, indem sie die Produktion und Verteilung von lebenswichtigen Gütern sowie Dienstleistungen beschleunigt und rationalisiert. Das derzeitige Ziel besteht darin, die Exposition systemrelevanter Arbeitnehmer*innen gegenüber dem Virus zu verringern. Zahlreiche Unternehmen und Hackathons arbeiten unermüdlich an technischen Lösungen zur Bekämpfung von COVID-19. Die Firma Bosch hat z.B. derzeit einen vollautomatischen Schnelltest für COVID-19 entwickelt, mit dessen Hilfe medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser und Labore in etwa 2-3 Stunden eine Diagnose stellen können.

Wie gehen wir in einer Welt vor, in der die Globalisierung immer präsenter wird und die Regierungen der Welt beginnen, sich für eine positive Entwicklung zwischen Arbeitnehmer*innen und Unternehmen einzusetzen, damit hier alle zu den Gewinner*innen gehören? Es liegt an uns, das herauszufinden. So oder so, Arbeit ist und bleibt ein Thema, das diskutiert werden muss. Die COVID-19-Pandemie und die Schnelligkeit der Veränderungen wird unsere Lebensweise revolutionieren – der Zeitpunkt, um mitzureden und diese Veränderung mitzugestalten, ist jetzt.