Coworking Space Kosten im Überblick: So findest Du das passende Angebot für Dein Budget

September, 2025


Kosten eines Coworking Space – lohnt sich die Investition?

Immer mehr Selbstständige, Start-ups und sogar etablierte Unternehmen stehen vor derselben Frage: Wie hoch sind die Kosten für einen Coworking Space – und rechnet sich das wirklich im Vergleich zum klassischen Büro? Wer schon einmal ein eigenes Büro gemietet hat, weiß, wie schnell hohe Fixkosten entstehen: Miete, Nebenkosten, Einrichtung, Reinigung und IT-Infrastruktur summieren sich zu einem erheblichen Budgetposten. Hinzu kommen lange Vertragslaufzeiten, die wenig Flexibilität lassen.

Ein Coworking Space setzt genau hier an. Statt langfristiger Verpflichtungen bieten moderne Anbieter flexible Tarife, die sich am tatsächlichen Bedarf orientieren. Egal ob einzelner Schreibtisch oder komplett ausgestattetes Teambüro – die Coworking Space Kosten sind klar kalkulierbar und beinhalten in der Regel bereits alles, was Du für den produktiven Arbeitsalltag brauchst: Highspeed-Internet, Drucker, Meetingräume und oft sogar Kaffee-Flat oder Community-Events.

Doch die Kosten eines Coworking Space spiegeln nicht nur die Ausstattung wider, sondern auch den Mehrwert: ein professionelles Umfeld, inspirierendes Networking und die Möglichkeit, ohne große Investitionen sofort loszulegen. In diesem Artikel erfährst Du, welche Preisfaktoren es gibt, welche Leistungen typischerweise inklusive sind und warum Coworking Spaces nicht nur eine günstige, sondern auch eine zukunftssichere Alternative zum klassischen Büro darstellen.

Einflussfaktoren auf die Kosten eines Coworking Spaces

Die Kosten für einen Coworking Space variieren stark – je nachdem, welche Anforderungen Du an Deinen Arbeitsplatz stellst. Grundsätzlich setzen sich die Preise aus verschiedenen Faktoren zusammen, die Du bei Deiner Entscheidung im Blick behalten solltest.

Ein zentraler Aspekt ist der Standort: In Städten wie Berlin oder Hamburg kannst Du zwischen verschiedenen Preismodellen wählen – vom kompakten Teambüro in Neukölln ab 330 €/Monat bis zum großzügigen Workspace am Moritzplatz für 400 €/Monat*. Auch in Köln, München oder Potsdam findest du Angebote ab 270 €/Monat*. Je zentraler und begehrter die Lage, desto höher sind meist die Coworking Space Preise.

Auch die Art des Arbeitsplatzes spielt eine Rolle: Single Desks sind günstiger und ideal für Freelancer oder Solo-Selbstständige. Teambüros bieten mehr Raum, Privatsphäre und sind besonders für wachsende Unternehmen interessant. Hier lohnen sich Angebote mit All-Inclusive-Services – von WLAN über Drucker bis zum Kaffee.

Nicht zuletzt beeinflussen auch Vertragslaufzeiten und Services den Preis. Bei uns kannst Du monatlich kündigen – das hält Dich flexibel und spart langfristig unnötige Coworking Space Kosten.

Alle Unicorn Standorte ansehen

Vergleich: Coworking Space vs. Traditionelles Büro

Wer sich mit dem Thema Coworking Space Kosten beschäftigt, stellt sich früher oder später die Frage: Wie schneiden Coworking Spaces im Vergleich zum klassischen Büro ab? Die Antwort fällt oft überraschend deutlich aus.

Ein traditionelles Büro bringt meist hohe Fixkosten mit sich – Miete, Nebenkosten, Ausstattung, Reinigung, IT-Services und vieles mehr. All das musst Du eigenständig organisieren, kalkulieren und regelmäßig aktualisieren. Im Gegensatz dazu bieten Coworking Spaces ein kalkulierbares Gesamtpaket: Du bekommst einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz mit allem Drum und Dran – ohne zusätzliche Verwaltungsarbeit und mit einer einzigen monatlichen Rechnung.

Auch bei der Flexibilität punkten Coworking Spaces: Statt mehrjähriger Mietverträge kannst Du bei Anbietern wie uns monatlich kündigen. Das reduziert Dein finanzielles Risiko erheblich – besonders in Wachstumsphasen oder bei kurzfristigen Projekten.

Nicht zuletzt schaffen Coworking Spaces Raum für Begegnungen. Während ein Einzelbüro oft isoliert, entsteht hier eine offene Atmosphäre, die zu Kooperationen und neuen Ideen führen kann – ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.

Wie Du den passenden Coworking Space findest

Die Auswahl an Coworking Spaces ist groß – und mit ihr die Bandbreite an Kosten für Coworking Spaces. Damit Du den richtigen Ort für dein Business findest, solltest Du Dir im Vorfeld ein paar Fragen stellen: Wie groß ist Dein Team? Wie viel Privatsphäre brauchst Du? Und welche Services sind Dir wichtig?

Wenn Du häufig Kund*innen empfängst, kann ein repräsentativer Standort in zentraler Lage ein echter Pluspunkt sein. Brauchst Du hingegen Ruhe und Fokus, ist ein helles, gut ausgestattetes Teambüro mit abschließbarer Tür vielleicht genau das Richtige. Achte darauf, ob technische Ausstattung, Reinigung und Kaffeeversorgung bereits im Preis inbegriffen sind – so lassen sich versteckte Coworking Space Kosten vermeiden.

Auch die Vertragsbedingungen verdienen einen genauen Blick: Bist Du auf flexible Kündigungsfristen angewiesen oder planst Du langfristig? Einige Anbieter – darunter auch wir bei Unicorn Workspaces – bieten Dir beides: kurzfristige Buchung bei gleichzeitig planbaren Kosten.

Ein Probetag oder eine Besichtigung hilft Dir, den richtigen Eindruck zu gewinnen – denn am Ende zählt nicht nur der Preis, sondern auch das Gefühl, dort gerne zu arbeiten.

Technologie und Ausstattung im Coworking Space

Ein oft unterschätzter Aspekt bei der Einschätzung von Coworking Space Kosten ist die technologische Infrastruktur. Dabei kann gerade dieser Punkt über Produktivität und reibungslose Abläufe entscheiden – und sollte unbedingt in Deine Kalkulation einfließen.

In einem gut ausgestatteten Coworking Space ist schnelles, stabiles Internet selbstverständlich. Doch auch zusätzliche IT-Services wie Drucker, Scanner oder Unterstützung bei technischen Problemen können den Unterschied machen – und versteckte Kosten im Arbeitsalltag vermeiden. Achte deshalb bei der Auswahl darauf, ob diese Leistungen inklusive sind oder ob sie separat berechnet werden.

Ebenso wichtig ist die Büroausstattung: Ergonomische Möbel, ausreichend Steckdosen, gut belüftete Räume und Meetingräume mit moderner Präsentationstechnik schaffen ein professionelles Umfeld. All das bekommst Du in vielen Coworking Spaces als Teil eines All-Inclusive-Pakets, was sich im Vergleich zum Selbsteinrichten eines klassischen Büros nicht nur finanziell, sondern auch organisatorisch lohnt.

Wenn Du also Wert auf eine professionelle Infrastruktur legst, lohnt es sich, genauer hinzusehen – und die Kosten für Coworking Spaces nicht nur nach dem Preis pro Quadratmeter zu beurteilen.

Flexibilität und Vertragskonditionen

Einer der größten Vorteile von Coworking Spaces ist ihre Flexibilität – und genau dieser Punkt wirkt sich auch positiv auf die Kosten eines Coworking Space aus. Denn wer sich nicht über Jahre binden muss, kann deutlich effizienter auf Veränderungen reagieren.

Im Gegensatz zu klassischen Mietverträgen mit langen Laufzeiten bieten viele Coworking-Anbieter monatlich kündbare Modelle. So behältst Du die volle Kontrolle über deine Büroausgaben – besonders wichtig für Start-ups, Projektteams oder wachsende Unternehmen mit unsicherer Planungsperspektive. Bei Unicorn Workspaces etwa kannst Du viele Angebote ganz ohne lange Bindung nutzen – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Büromodellen.

Auch das Thema Skalierbarkeit spielt eine Rolle: Brauchst Du kurzfristig mehr Platz für ein neues Teammitglied? Oder möchtest Du Dich verkleinern? In Coworking Spaces ist das meist unkompliziert möglich – ohne Umzugsstress oder zusätzliche Coworking Space Kosten durch aufwendige Umbauten.

Diese Flexibilität sorgt nicht nur für Kostenkontrolle, sondern auch für mentale Entlastung. Denn Du zahlst nur das, was Du wirklich brauchst – und bleibst dabei maximal anpassungsfähig.

Tipps zur Maximierung deiner Coworking-Erfahrung

Ein Coworking Space kann viel mehr sein als nur ein Arbeitsplatz – vor allem, wenn Du ihn bewusst nutzt. Mit ein paar einfachen Strategien holst du das Maximum aus deinem Investment heraus und machst die Kosten für Deinen Coworking Space besonders rentabel.

  • Erstens: Beginne mit der aktiven Nutzung der Community-Angebote. Viele Spaces – darunter auch wir bei Unicorn Workspaces – bieten regelmäßige Community Breakfasts oder After Work Events. Diese Formate helfen Dir, Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu starten und fachlichen Austausch zu fördern – ein echter Mehrwert, der sich nicht im Mietpreis widerspiegelt.
  • Zweitens: Nutze die Infrastruktur vollständig. Wenn Drucker, Telefonkabinen, Meetingräume oder Barista-Kaffee inklusive sind, dann plane sie aktiv in Deinen Alltag ein. So holst Du mehr aus deinem monatlichen Beitrag heraus – und senkst indirekt andere Kosten.
  • Drittens: Wähle gezielt den Standort, der Deinem Arbeitsstil entspricht. Einige Spaces bieten ruhige Rückzugsorte, andere kreative Open-Spaces mit viel Austausch. Dein Umfeld beeinflusst maßgeblich Deine Produktivität – und damit den Wert Deiner Coworking Space Kosten.

Ein smarter Umgang mit den gebotenen Ressourcen macht den Unterschied – und verwandelt Deinen Arbeitsplatz in einen echten Erfolgsfaktor.

Ein Blick auf die Standorte und Angebote

Wer die Kosten für einen Coworking Space besser einschätzen will, sollte auch die regionalen Unterschiede und konkreten Angebote kennen. Denn: Je nach Stadt und Standort variieren die Preise – ebenso wie das Umfeld, in dem Du arbeitest.

Bei Unicorn Workspaces findest du aktuell 16 Standorte in sechs Städten, darunter Berlin, Hamburg, Köln, München, Potsdam und Lissabon. Für Einzelpersonen gibt es an 9 Standorten feste Single Desks, die Du mit monatlicher Kündigungsfrist buchen kannst – ideal, wenn du flexibel bleiben möchtest. Inklusive: Arbeitsplatz, IT-Infrastruktur, Drucker, Reinigung und Barista-Kaffee.

Für Teams stehen individuell gestaltbare Teambüros zur Verfügung – etwa in Berlin ab 280 €/Monat*, in Potsdam ab 270 €/Monat* oder in Hamburg und München ab 390 €/Monat*. Auch hier gilt: Alle wichtigen Services sind bereits im Preis enthalten, was dir Planungssicherheit bei den Coworking Space Kosten gibt.

Besonders interessant sind die Unterschiede zwischen den Workspaces selbst: Ob ruhiger Innenhof, industrielle Loft-Optik oder sonnige Terrasse – jedes Büro hat seinen eigenen Charakter. So kannst Du nicht nur nach Preis, sondern auch nach Stil und Atmosphäre wählen.

Fazit: Deine nächsten Schritte im Coworking Workspace

Ob Freelancer, Start-up oder wachsendes Unternehmen – ein Coworking Space kann Dir nicht nur Flexibilität, sondern auch eine kostenbewusste, inspirierende Arbeitsumgebung bieten. Die Kosten eines Coworking Space setzen sich dabei aus weit mehr zusammen als nur Miete: Technik, Service, Lage, Atmosphäre und Community fließen alle in den Gesamtwert ein.

Wenn Du planbare Fixkosten, moderne Ausstattung und ein Netzwerk aus Gleichgesinnten suchst, bist Du mit einem Coworking-Modell gut beraten. Die vielen buchbaren Optionen – vom Single Desk bis zum vollausgestatteten Teambüro – ermöglichen Dir maximale Freiheit bei minimalem Risiko.

Der nächste Schritt? Schau dir unterschiedliche Anbieter an, vergleiche Leistungen und Preise, und vereinbare am besten direkt eine Besichtigung. So bekommst Du ein echtes Gefühl für den Ort – und kannst entscheiden, ob es wirklich zu Dir passt.

Denn am Ende gilt: Die besten Kosten sind die, die sich für Dich wirklich lohnen – durch Effizienz, Wohlfühlfaktor und Wachstumspotenzial.

FAQ zum Thema „Kosten Coworking Space“

Wie viel kostet ein Coworking Space bei Unicorn Workspaces?

Die Kosten für einen Coworking Space bei Unicorn Workspaces variieren je nach Standort und Art des Arbeitsplatzes. Ein fester Single Desk beginnt bei etwa 280 Euro pro Monat* zzgl. MwSt., wobei der Preis alle wichtigen Annehmlichkeiten einschließt. Hierzu zählen eine Kaffee-Flatrate von unseren Community-Baristas, schnelles Internet und umfassende Büroservices. Unsere flexiblen Vertragsbedingungen erlauben es Dir, monatlich zu kündigen, sodass Du jederzeit anpassungsfähig bleibst. 

Welche Leistungen sind in den Kosten des Coworking Spaces inbegriffen?

Unsere Coworking Spaces bieten eine Vielzahl von Inklusivleistungen, die im monatlichen Preis enthalten sind. Dazu zählen ein sicherer, schneller Internetzugang, ein persönlicher Service inklusive Empfangs- und Postservice sowie die Nutzung von Gemeinschaftsbereichen und Teeküchen. Außerdem zaubern unsere Community Baristas kostenfreie Kaffeespezialitäten für Dich. Ergänzt wird das Angebot durch Druckdienstleistungen und regelmäßige Community-Events, die den Austausch fördern und Dein Arbeitsumfeld bereichern. 

Gibt es flexible Tarife für Coworking Spaces?

Ja, bei Unicorn Workspaces bieten wir flexible Vertragsbedingungen an, die sich Deinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Du kannst Verträge bereits ab einem Monat Laufzeit abschließen und hast die Möglichkeit, monatlich zu kündigen. Dies ermöglicht es wachsenden Unternehmen und Start-ups, sich auf ihre Hauptaufgaben zu konzentrieren, ohne sich langfristig vertraglich zu binden. Unser transparentes Preis-Leistungs-Verhältnis macht es einfach, die Kosten im Blick zu behalten. 

Was braucht ein Coworking Space?

Ein Coworking Space braucht vor allem eine zuverlässige technische Infrastruktur, ergonomische Arbeitsplätze und eine einladende Atmosphäre. Transparente Kosten, flexible Arbeitsmodelle und zusätzliche Services wie Kaffee-Flatrates oder IT-Support sorgen für ein rundum stimmiges Nutzererlebnis. Besonders wichtig ist auch eine aktive Community, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördert.

Für wen eignet sich Coworking Space?

Coworking Spaces eignen sich ideal für Freelancer, Start-ups und wachsende Teams, die flexibel arbeiten und dabei Fixkosten minimieren möchten. Sie bieten eine inspirierende Alternative zum Home-Office und ermöglichen sozialen Austausch ohne langfristige Bindung. Besonders attraktiv sind transparente Preise, zentrale Lagen und Services wie IT-Support oder Kaffee-Flatrates.